Suchvorschläge
{{{name}}}
Kategorien
{{{name}}}
Top 10 Suchen
cdl
dmso
lithium
magnesium
magnesium
handy
kupfer
methylenblau
vitamin c
mondkalender 2025
Top Kategorien
Bücher → Neu
Nahrungsergänzungsmittel
Drogerie
Outdoor & Survival
Versandrückläufer
Kalender 2025
Aktuell beliebt
Warum die Beleidigung heute zum guten Ton gehört
Für alle, die schon mal beleidigt wurden. Also für alle.
Populistischer Unflat und rohe Wortspiele werden gerade wieder salonfähig. Beleidigungen sind überall. Im Wartezimmer vom Arzt, an der Kasse im Supermarkt. Das Kommentarfeld im Internet? Ein Trollhaus.
Es wird gehasst und gehetzt. Was ist los mit den Leuten, was ist los mit uns? Warum sind alle so aggressiv und zugleich so überempfindlich? Was haben der Supermarkt-Wutbürger und Trump gemeinsam? Wo kommen all die Gemeinheiten her?
Der Aufstieg des Mittelfingers beschreibt den Gesellschaftstrend hin zu einer Beleidigungskultur, in der die Sprache das Medium des Kränkens ist. Der Autor führt uns humorvoll vor Augen, welche Macht das beleidigende Wort haben kann, wie schnell das Beleidigte-Leberwurst-Stadium bisweilen erreicht ist und was es für uns bedeutet, in einer Gesellschaft zu leben, in der erst beleidigt, dann nachgedacht wird.
Jan Skudlarek über einen beunruhigenden Gesellschaftstrend, politische Korrektheit, asoziale Netzwerke, beleidigte Leberwürste und das große Maul des kleinen Mannes.
Eigenschaften